Massa Haus Dämmung

Dämmung einbauen

Die Dämmung einzubauen macht Spass! Meistens… Denn es geht schnell voran und man hat direkt am ende des Baustellentags ein super Ergebnis weil man einfach sieht das man tolles geschafft hat.

Was ein bisschen nervt ist das Kratzen der Steinwolle auf der Haut. Da hilft nur eins: kalt duschen nachdem die Arbeit getan ist. Im Sommer okay, im Winter die Hölle. 😉

Was außerdem sehr zu empfehlen ist, ist eine Schutzbrille wenn man über Kopf arbeiten mit der Dämmung durchführt. Aus Erfahrung kann ich sagen das es sehr unangenehm ist wenn einem die Dämmwolle ins Auge fällt. 🙁

Das Vorgehen ist, wie schon erwähnt, recht simpel. Man misst das Balkenfeld aus und addiert einfach 2-3 cm und schneidet dann die Dämmwolle auf eben dieses Maß.

Zu empfehlen ist das Dämmstoffmesser von Fiskars*, es wurde mir selbst für diese Art von Arbeit empfohlen. Damit habe ich die komplette Dämmung im Haus erledigt und es war auch am letzten Tag noch so scharf wie am ersten!

Etwas anstrengend ist die Dämmung der Decke im EG. Hier muss die 40 mm Dämmung an die Decke, bzw. die Deckenbalkenfelder, getackert werden. Da ist kein Hexenwerk aber geht doch ganz schön in die Arme. Wir haben dazu einen Handtacker von Bosch* benutzt und der leistete gute Dienste, auch später bei der Dampfbremse welche dann an die Fermacellplatten getackert wird haben wir den benutzt.
Warum keinen elektrischen? Die sind schwerer und gerade bei über Kopf Arbeiten will ich zu hohes Gewicht vermeiden. Des Weiteren kann bei nicht Akku betriebenen Geräten das Kabel durchaus stören.

Was ich hier auch noch sagen möchte ist, dass am Dämmmaterial seitens Massa Haus nicht gespart wird. Man kommt mit den gelieferten Dämmrollen ohne Probleme hin.

Hier noch ein paar Bilder von der Aktion:

  • Massa Haus Dämmung
    Massa Haus Dämmung

Weiter zu: Hausanschluss (Mehrspartenanschluss)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*